
GEBÄUDE
Das Gebäude sowie insbesondere die Fassade in traditionellem Torfbrand-Klinker greifen die industrielle Historie der Umgebung auf. Dieser Charakter wird durch eloxierte Fensterprofile in Bronze unterstrichen und zeitgemäß interpretiert.
Aus ökologischen Gründen ist eine extensive Begrünung der Dachfläche geplant.





ENERGIEKONZEPT
Das geothermisches Energiekonzept sorgt für eine effiziente, umweltfreundliche Beheizung und Kühlung der Räume. Reversible Sole-Wasser-Wärmepumpen reichen bis zu 100 Meter tief ins Erdreich. Über Deckensegel werden die Räume wohltuend und umweltfreundlich gewärmt oder gekühlt. Diese Lösung sorgt neben ästhetischen Vorteilen für mehr Nutzfläche und eine angenehme Raumakustik.
Der Strombedarf der Lüftungszentrale, der Wärmepumpen sowie anderer technischen Anlagen soll weitestgehend durch eine hauseigenen Photovoltaikanlage gedeckt werden.
Das zeitgemäße und zukunftsorientierte Energiekonzept wurde bereits durch die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen mit dem Vorzertifkat in Gold bewertet.

REPRÄSENTATIV
Mit bodentiefen, großflächigen Fenstern entstehen helle Arbeits- und Besprechungsräume. Die Büro-Deckenhöhe von mindestens 3 Metern schafft eine offene und großzügig Raumatmosphäre. Beide Gebäude-Riegel des V-förmigen Bauwerks lassen viel Spielraum bei der individuellen Flächenaufteilung und der innenarchitektonischen Ausgestaltung der Mietbereiche. Die kleinste Einheit liegt bei ca. 300 qm.



INNENANSICHT
Die Büroeingänge und Aufzüge ermöglichen überall einen barrierefreien Zugang. Durch die erweiterte Bodenauffüllung über der Tiefgarage kann der weitläufige Innenhof landschaftsarchitektonisch hochwertig gestaltet werden. Eine Begrünung mit mehreren Bäumen schafft hier eine hohe Aufenthaltsqualität.
Das V-förmige Büroquartier an der Pützchens Chaussee ist in zwei Bauphasen geplant. In Phase eins entsteht im Bereich der Grundstücksspitze zur Zeit das V-Bauwerk mit 6600 qm Bürofläche und dem großzügig begrünten Innenhof. Die Fertigstellung dieses Bauabschnitts ist für 2022 geplant. In Phase zwei und drei wird das Büro-Quartier um weitere Gebäude ergänzt. Im Zentrum der Bebauung wird dann ein parkähnlicher Quartiers-Platz entstehen.

INNENANSICHT
Die Büroeingänge und Aufzüge ermöglichen überall einen barrierefreien Zugang. Durch die erweiterte Bodenauffüllung über der Tiefgarage kann der weitläufige Innenhof landschaftsarchitektonisch hochwertig gestaltet werden. Eine Begrünung mit mehreren Bäumen schafft hier eine hohe Aufenthaltsqualität.
Das V-förmige Büroquartier an der Pützchens Chaussee ist in zwei Bauphasen geplant. In Phase eins entsteht im Bereich der Grundstücksspitze zur Zeit das V-Bauwerk mit 6600 qm Bürofläche und dem großzügig begrünten Innenhof. Die Fertigstellung dieses Bauabschnitts ist für 2022 geplant. In Phase zwei und drei wird das Büro-Quartier um weitere Gebäude ergänzt. Im Zentrum der Bebauung wird dann ein parkähnlicher Quartiers-Platz entstehen.
